Hohberger Delegation freut sich auf die Senioreneuropameisterschaften
Peter Wode berichtet von der EM / Petra & Peter mit schwerer Gruppe
Nach Rimini in 2022 finden in diesem Jahr wieder Senioreneuropameisterschaften statt.
Wie immer werden auch wieder Spielerinnen und Spieler der TTSF-Hohberg am Start sein (die Bilder stammen von den Europameisterschaftn von 2022 in Rimini/Italien).
In diesem Jahr geht es vom 26. Juni bis zum 1. Juli nach Sandefjord (Norwegen). Bei dem Turnier handelt es sich um die größte Tischtennisveranstaltung des Kontinents mit fast 2000 gemeldeten Spielerinnen und Spielern.
Unser Sportkamerad Peter Wode (Steglitzer Tischtennis Klub Berlin), der auch wieder Teil unserer Reisegruppe ist, berichtet seit jeher von den Seniorenmeisterschaften auf seiner Website. Wir veröffentlichen an dieser Stelle seinen Blog und danken ihm für seine interessanten Eindrücke und Kommentare, die einen etwas anderen Blick auf dieses riesige Tischtennisevent ermöglichen. 
Hier geht's zum Blog von Peter Wode...
Hier geht's zur offiziellen Seite der Senioreneuropameisterschaften...
Hier geht's zu den Meldungen und Ergebnissen...
_______________________________________
Bisherige Blogbeiträge
# 1 | Unser EM-Team für Sandefjord
# 2 | Zwei Monate bis zur EM in Norwegen
# 3 | EM-Auslosung für Norwegen
# 4 | Die letzten Vorbereitungen laufen
# 5 | Ankunft im Oslofjord-Center
# 6 | Gruppenspiele Einzel und Doppel
# 7 | Platz 1 und 9 bei der EM 2023
# 8 | Sandefjord Randnotizen

Am vergangenen Samstag fand in Beilstein das vom dortigen Verein TGV Eintracht ausgerichtete Baden-Württembergische Jahrgangsranglistenturnier der Altersklassen U15 und U19 statt. Mit Sabrina Himmelsbach, Lena Fritz und Lars Maier (alle U19) waren auch drei Hohberger Nachwuchstalente am Start, die alle das Potential hatten, unter den ersten acht mitzumischen.
Am Donnerstag, den 25.05. fand im Schützenhaus Niederschopfheim die jährliche Mitgliederversammlung der TTSF Hohberg statt. 40 Personen waren anwesend und nahmen
aktiv an der Versammlung teil, sodass es zum gewünschten Austausch zwischen Mitgliedern und Vorstand kam.
Die Spielerinnen der Damen II der Tischtennissportfreunde Hohberg (Jessica Kramer, Cordula Bußhardt, Monja Dietz und Stefanie Werner) nahmen vom 18.05. bis 21.05. an den
Deutschen Pokal-meisterschaften der Verbandsklassen in Mühlheim Kärlich bei Koblenz teil. Die besten Mannschaften aus allen Bundesländern waren am Start um sich in ihren Klassen (A-, B-, C- Pokal) zu messen. Eine Großveranstaltung über vier Tage in zwei Hallen auf 32 Tischen mit 400 Teilnehmer/innen.
Am vergangenen Samstag war der TTV Weinheim-West Ausrichter der BaWü Top 20 Rangliste der Jugend U13 und U14. Für die TTSF Hohberg waren Leni Weimer (Mädchen U13) und Finn Roth (Jungen U14) am Start.
Die Damen II der TTSF Hohberg erreichten nach dem Bezirksentscheid am 29.01. gegen Ebersweier den Bezirkstitel und kamen ohne Gegner zum Baden-Württemberg Turnier. Die anderen Regionen stellten leider keine Mannschaft mehr.
Andreas Heck ließ es sich nehmen den Dank und die Anerkennung für die TTSF Hohberg anlässlich des Aufstiegs der 1. Herrenmannschaft persönlich zu überbringen.
Er ließ sich auch nicht lumpen und hatte als spontanes Geschenk einen Kasten Bier dabei, der zusammen mit Ihm und vielen Mitgliedern in "Beschlag" genommen wurde. Interessiert an dem Verein wie immer, ließ der Bürgermeister sich über alles zu dem großen Relegationsspiel in Sachsen informieren. Außerdem nutze er die Gelegenheit sich mit vielen Spielerinnen und Spielern des nunmer erfolgreichsten Südbadisachen Vereins zu unterhalten und Eindrücke zu gewinnen.
Als Tom Schaufler nach knapp vier Stunden Spielzeit den Matchball zum 6:4 Sieg verwandelte, kannte der Freudentaumel bei Spielern und Zuschauern keine
Grenzen - denn es stand fest: die TTSF Hohberg werden in der Saison 23/24 zum ersten Mal in der Vereinshistorie in der 3.Bundeliga Süd aufschlagen.
Die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg hatten sich durch einen zweiten Platz in der Regionalliga Südwest die Teilnahme am Relegationsspiel
um den Aufstieg in die 3. Bundesliga Süd erspielt. Aufgrund des Verzichts anderer Teams kam dieses Entscheidungsspiel zustande, in dem der letzte freie Platz in Liga drei ausgespielt wurde. Am Ende setzte man sich sensationellerweise in einem nervenraubenden Spiel hauchdünn mit 6:4 gegen den TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal 2 durch, sodass man in der nächsten Saison zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der dritthöchsten deutschen Spielklasse an den Start gehen wird.
Die TTSF Hohberg schickten insgesamt vier Teilnehmer ins Rennen. Bei den Mädchen U19 gingen Lena Fritz und Sabrina Himmelsbach an die Platten,
währenddessen bei den Jungen U19 Lars Maier und Julian Bollinger an den Start gingen.
Am vergangenen Wochenende war die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg zum Abschluss der Rückrunde doppelt gefordert.
Dabei gelangen zwei äußerst souveräne und dementsprechend auch deutliche Siege gegen Limbach (10:0) und Frankenthal (9:1). Dabei zeigten sich alle eingesetzten Akteure in starker Form, sodass man nun mit breiter Brust nach Hohenstein-Ernstthal zur Relegation fahren wird.
Christian Schleppi erst spät im vierten Satz den Sack zu, Neumaier ließ bereits im vierten Satz gegen Christoph Wagner einen Matchball liegen bevor er im entscheidenden Durchgang sich am Ende aber trotzdem durchsetzen konnte und auch Schaufler hatte bei seinem Erfolg gegen Sokolov einige enge Situationen zu überstehen. Der Ersatzmann der Gäste, Yannick Müller, stellte für das hintere Paarkreuz der Hohberger jedoch keine Gefahr dar. Somit konnte man den anwesenden Zuschauern einen schönen Abschluss im letzten Heimauftritt dieser Saison bieten. Zusammen mit der vierten Mannschaft, die an diesem Tag mit einem 9:3-Erfolg gegen den TTC Langenwinkel die Meisterschaft in der Bezirksklasse klarmachte, ließ man diesen gelungenen Abend zusammen ausklingen.
Am kommenden Samstag (22.04.) gastiert um 19:00 Uhr der TV 06 Limbach zum letzten Rückrundenheimspiel in der Schulsporthalle Hofweier.
Nachdem Mannschaftsführer Julian Bollinger das Ziel Meisterschaft zu Beginn der Saison ausgerufen hatte, wurde dieses bereits zwei Spieltage vor Ablauf der Rückrunde erreicht.
Man startete nach dem „Sommermärchen“ in Saarbrücken beim Sommer-Team-Cup-Finale als klarer Favorit in die Jungen U19 Landesliga Gr. 5. Die Stammaufstellung setzte sich aus den beiden Spitzenspielerinnen der Damen I, Lena Fritz und Sabrina Himmelsbach, und aus den beiden Absteigern aus der Jugend Verbandsoberliga, Julian Bollinger und Elijah Baumann, zusammen. Krankheitsbedingte Ausfälle konnte man immer mit den Ersatzspielern Finn Roth, Max Rudolf, Jonas Hilberer und Kay Schaufler kompensieren. Gerade Finn war der Herausforderung allemal gewachsen, denn er konnte alle fünf Einzel für sich entscheiden.
Zwar konnte die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg am vergangenen Samstag keinen Sieg einfahren, dennoch zeigte man sich nach dem 5:5-
Unentschieden bei der Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach hochzufrieden. Mit nun fünf Punkten Vorsprung bei zwei noch verbleibenden Spielen können die TTSFler von ihren Verfolgern Wallertheim sowie Grünwettersbach 2 nicht mehr eingeholt werden. Somit werden die Ortenauer an einem Entscheidungsspiel um den letzten freien Platz in der 3. Bundesliga Süd teilnehmen.
Bei den Männern ist man es ja gewohnt, dass regelmäßig Meisterschaften gefeiert werden können. Nun darf man diese positive Entwicklung seit einiger Zeit auch bei den Damen
beobachten: nachdem die zweite Damenmannschaft sich schon frühzeitig mit 12-0 Punkten in der Bezirksklasse den Meistertitel geholt hatte, zogen die Damen I nach und wurden Meister in der Verbandsliga. Bei den Damen II wurden im Verlauf der Saison die Spielerinnen Jessica Kramer, Cordula Bußhardt, Monja Dietz, Anja Bächle und Stefanie Werner eingesetzt. Die Mannschaft kam nie in Bedrängnis und gewann alle Spiele ungefährdet. Auch das letzte Spiel, das Lokalderby gegen Oberschopfheim, wurde deutlich mit 6:2 gewonnen.
2023 scheint das Jahr der
Mit neuem Programm wollen die fünf Musiker nun wieder voll durchstart. Nachdem der "Rabe" in Haslach Anfang des Jahres gerockt wurde, ist nun wieder einmal die Mehrzweckhalle Hofweier die Kulisse eines Liveauftritts der Band.
Am vergangenen Samstag konnten die TTSF Hohberg ihr Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten um Platz zwei, die TG Wallertheim, mit 7:3 für sich entscheiden. Dabei zeigten die Ortenauer eine

Am vergangenen Samstag kamen die TTSF Hohberg zuhause gegen die Bundesligareserve des 1. FSV Mainz 05 nicht über ein 5:5-Unentschieden hinaus. Der bis dato Tabellenletzte aus Rheinhessen setzte
dabei auf den Italiener Carlo Rossi, der eigentlich dem Mainzer Bundesliga-Aufgebot angehört. Am Ende teilte man sich die Punkte, wobei die Ortenauer mit dem Punkt unter dem Strich gut leben können.
Am kommenden Samstag, den 11.03. empfängt die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg um 19:00 Uhr die Bundesligareserve des 1.
Einen knappen 6:4-Auswärtserfolg erkämpfte sich am vergangenen Sonntag die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg beim TTC 1946 Weinheim. Trotz des Fehlens von
Spitzenspieler Kestutis Zeimys, der über das Wochenende in Litauen bei den nationalen Meisterschaften teilnahm, konnte man einen Punktverlust verhindern, wobei die Gastgeber mit dem verletzten Alexander Gerhold ebenfalls einen Ausfall zu beklagen hatten.
Bundesligareserve des TTC Zugbrücke Grenzau gab es einen nie gefährdeten 9:1-Erfolg. Enttäuschend auf Seiten des Gastvereins war, dass man nur zu dritt bzw. ohne Ersatzspieler anreiste und am nächsten Tag dann wieder in Vollbesetzung antrat.
Am kommenden Samstag (25.02.) empfängt die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg um 18:00 Uhr in der Regionalliga die Bundesligareserve des TTC Zugbrücke Grenzau vor heimischem Publikum. Dabei ist die Zielsetzung
Am vergangenen Samstag konnten die TTSF Hohberg ihren erstenRückrundenerfolg einfahren und die Zweitvertretung der TSG Kaiserslautern mit 7:3 besiegen. Die Ortenauer schoben sich somit wieder an der TG Wallertheim
Am kommenden Samstag (18.02.) steht für die TTSF Hohberg das erste Heimspiel der Rückrunde an. Um 18:00 Uhr wird die Zweitvertretung der TSG
Nichts zu holen gab es für die TTSF Hohberg im Spitzenspiel beim Tabellenführer TSV Kuppingen. Am Ende mussten sich die Ortenauer mit 3:7 geschlagen geben und fallen damit hinter dem Spitzenreiter mittlerweile drei Punkte zurück. Trotz ordentlichem Beginn mussten die Gäste im Verlauf der Partie abreißen lassen.
Am kommenden Samstag startet die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg in die zweite Saisonhälfte der Regionalliga Südwest. Gleich zum Auftakt steht ein richtungsweisendes Duell an. Um 18 Uhr gastiert man beim Tabellenführer TSV Kuppingen. Für die Männer um Kapitän Marcel Neumaier gilt die Devise: Verlieren verboten.
Am vergangenen Samstag reisten einige TTSFler auf die Ostalb nach Gerstetten (Landkreis Heidenheim), um dort an den Baden-
Württembergischen Meisterschaften der Erwachsenen teilzunehmen. Am Ende der zweitägigen Veranstaltung sprang neben einer Silbermedaille auch reichlich Unterhaltung abseits der Tische heraus.
Am Samstag bestritt die zweite Mannschaft ihr erstes Rückrunden Spiel gegen den Tabellen zweiten Ottenbronn in der Verbandsoberliga. Die
Ortenauer behielten in einem mitreißenden Spiel die beiden Punkte im Duell der beiden Spitzenteams in der Ortenau. Mit dabei waren neben dem Altmeister Shidong Li und einem Stammspieler der ersten Mannschaft, Andreas Bußhardt, nur noch Nachwuchsspieler: Neuzugang Cosmo Schmitt, Mannschaftsführer Marco Spitz, Lars Maier und der für den verletzten Achim Stoll eingesprungenen Leon Huck.
Am Wochenende 07./08.01.2023 starteten Achim Stoll und Petra Schmidt von den TTSF Hohberg bei den Baden-Württembergischen Senioren-Tischtennis-Meisterschaften beim TSV Neuenstein/Hohenlohe. Beide traten in der Altersklasse 55 an und spielten auch gemeinsam im Mixed-Wettbewerb.