TTSF Hohberg unterliegen dem Tabellenführer
Aussichtsreicher Start in die Partie/ Zwei Endspiele stehen nun an
Keinen schlechten Start legten die TTSF Hohberg beim Auswärtsspiel in Limbach am vergangenen Samstag hin. Doch nachdem man die Chance auf den
zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich liegen ließ, setzten sich die favorisierten Gastgeber ab und siegten am Ende dann doch noch deutlich mit 8:2, sodass diese sich nach diesem Wochenende zum vorzeitigen Meister der Regionalliga Südwest küren durften.
In den Doppeln hielten die TTSFler, die die Partie ohne Sven Happek und Tom Schaufler angehen mussten, gut mit und sicherten sich durch Andreas Bußhardt und den ins Team gerückten Lars Maier einen Sieg. Die Paarung Dixon/Söllner war für Marcel Neumaier und Cosmo Schmitt nicht zu knacken, doch auch im ersten Einzeldurchgang hielten die Ortenauer zunächst gut dagegen. Bußhardt blieb zwar gegen den Australier Xavier Dixon ohne Satzgewinn, doch Neumaier kämpfte sich gegen Ion Söllner in den Sätzen drei und vier nach Rückstand zurück und zog das Match auf seine Seite, sodass durchaus Hoffnung da war, einen Zähler entführen zu können. Auch wenn Maier gegen Pavel Sokolov mit 0:3 unterlag, sah es bei Schmitt gegen Christoph Wagner gut aus, als dieser mit 2:1 in Führung lag, doch der Limbacher Routinier erzwang den Entscheidungssatz, wehrte dort einen Matchball ab und gewann somit am Ende ganz knapp in der Verlängerung. Ab hier setzten sich die Gäste dann nun ergebnistechnisch ab und fuhren meistens deutliche Siege ein. Lediglich Schmitt hatte Sokolov noch am Rande einer Niederlage als er mit 2:0 in Front war, doch auch hier drehte der Limbacher Youngster die Partie und siegte im fünften Satz trotz Matchball gegen sich, sodass die Saarländer am Ende mit 8:2 die Punkte bei sich zuhause behalten konnten. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an den TV 06 Limbach zum vorzeitigen Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft.
Für die Hohberger Akteure richtet sich der Blick nun auf die letzten beiden verbleibenden Partien, die noch zu bestreiten sind. Da man auswärts diese Saison keinen Sieg einfahren konnte bzw. nur einen Zähler beim 5:5-Unentschieden in Offenburg holte, dürfte es auf jeden Fall von Vorteil sein, dass die finalen Begegnungen gegen den TTC 1946 Weinheim am kommenden Samstag (22.03., 18:00 Uhr) und die TTF Illtal in knapp drei Wochen (Samstag, 05.04., 18:00 Uhr) in der heimischen Schulturnhalle stattfinden werden. Angesichts der Tatsache, dass man kurz vor Saisonende auf dem vorletzten Tabellenplatz steht, ist es klar, dass in diesen Partien gepunktet werden muss. Dementsprechend wird man sich hierauf bestmöglich vorbereiten, um den drohenden Abstieg noch abzuwenden.
Einen herben Rückschlag erlebte die Regionalligatruppe der TTSF Hohberg am vergangenen Sonntag. Beim Ligaschlussschlicht SV Plüderhausen verloren die
Ortenauer mit 3:7 und konnten sich somit nicht für die 4:6-Niederlage im Hinspiel revanchieren. In den verbleibenden drei Spielen stehen die TTSFler nun unter Zugzwang.
Es wurde die erwartet schwere Aufgabe für die Akteure der TTSF Hohberg, die am vergangenen Sonntag bei der Reserve des 1. FSV Mainz 05 eine 2:8-
Niederlage einstecken mussten. Nach ordentlichem Beginn in den Doppeln zogen die 05er in den Einzeln davon und ließen den Ortenauern kaum Hoffnung auf einen Punktgewinn. Insbesondere der japanische Spitzenspieler Takuto Shiba, der in der Rückrunde aus dem 2. Liga-Team runter in die zweite Mannschaft der Gastgeber gemeldet wurde, stellt eine enorme Verstärkung dar.
Große Erleichterung und Freude herrschte bei den TTSF Hohberg am vergangenen Samstagabend nach dem 7:3-Sieg über den SV Niklashausen. Die Gäste
rangierten vor dem Spieltag in der Tabelle über den TTSF Hohberg, doch die Ortenauer zogen nun vorbei und befinden sich seit langer Zeit mal wieder auf einem Nicht-Abstiegs- bzw. über dem Relegationsplatz.
Am vergangenen Wochenende gelang den TTSF Hohberg im Ortenau-Derby ein wahrer Coup. Trotz Außenseiterrolle schlug man den Lokalrivalen mit 7:3 und
sammelte somit immens wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Grundstein für diesen Achtungserfolg waren die beiden Doppel, die beide an die Heimmannschaft gingen.
Nun ist es soweit: das neue Jungspundetrikot ist da! Das Jugendteam der TTSF Hohberg hat das nächste Kaninchen aus dem Hut gezaubert. Julian Bollinger, Jugend- und
Damentrainer der TTSF Hohberg, hat das Thema in die Hand genommen und sich seit Monaten seinem Herzensprojekt gewidmet. "Wir wollten schon lange unsere Jugendabteilung noch sichtbarer machen", erzählt der engagierte Lehramtsstudent. "Zusammen mit den anderen Mitgliedern des Jugendteams, insbesondere Lena Fritz und Andreas Bußhardt, haben wir Angebote verglichen, Logos entwickelt und schlussendlich das Konzept dem Vorstand vorgelegt." Der Vorstand rund um Präsident Rainer Rudolf war natürlich begeistert ob der Leidenschaft mit der das Jugendteam das Projekt vorantrieben hat und stimmte natürlich zu. "Von so viel Eigeninitiative kann ein Vorstand doch nur träumen", zeigt sich der Vorsitzende der TTSF Hohberg begeistert. 
Mit großer Vorfreude blickt man auf das kommende Wochenende, denn es steht wieder das Ortenau-Derby zwischen den TTSF Hohberg und der DJK Offenburg
Am Sonntag, den 09. Februar 2025, fanden die Bezirksendpokale der Ortenau statt. Gastgeber war die TTSF Hohberg, die für eine hervorragende Organisation und Bewirtung sorgte. Die Vergabe der Veranstaltung erfolgte durch den Bezirksvorstand Ortenau. OSR Josef Gütle stellte sicher, dass alle Spiele unter fairen Bedingungen ausgetragen wurden.
Am vergangenen Wochenende fand in Hilpoltstein (Bayern) die DTTB Top 24 Rangliste der Jugend U19 statt. Hierfür hatte sich auch TTSF-Youngster Cosmo Schmitt qualifiziert, der nun schon mehrfach auf nationaler Turnierebene an den Start ging.
Am vergangenen Samstag erwischten die TTSF Hohberg einen rabenschwarzen Tag beim TTC Oggersheim. Schon im Vorfeld war klar, dass Cosmo Schmitt
(DTTB Top 24-Rangliste Jugend U19) als auch Tom Schaufler nicht zur Verfügung stehen würden. Hinzu kam der kurzfristige, krankheitsbedingte Ausfall von Lars Maier, was dem jungen Melih Özdemir, der eigentlich in der dritten Mannschaft in der Verbandsliga vorne aufschlägt, zu seinem Regionalliga-Debüt verhalf. Auch trotz der angespannten Personallage erhoffte man sich einen Punktgewinn, doch dabei war man am Ende angesichts der 1:9-Niederlage ein sehr gutes Stück von entfernt.
Jeder Verein kennt solche Situationen: alles, aber auch alles kommt zusammen: Krankheiten, Ranglisten, Ersatzgestellungen, alle Mannschaften gleichzeitig Pokalfinale usw.
Am vergangenen Samstag konnten die TTSF Hohberg ihren Rückrundenauftakt äußerst positiv gestalten.
Mit einem souveränen 9:1-Kantererfolg gegen den VfR Birkmannsweiler konnten die Ortenauer den letzten Tabellenrang verlassen und verbessern sich somit auf Relegationsplatz acht, sodass man im Kampf um den Klassenerhalt weiterhin voll im Rennen bleibt.
Die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg startet am kommenden Samstag (25.01., 19:00 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den VfR Birkmannsweiler in die
Tag 1 (Samstag)
Qualifikationsturnier für die Endrunde am Sonntag an. Das heißt, die jeweils besten 16 Spieler bei den Damen und Herren vom Samstag durften am Sonntag dann an der Endrunde teilnehmen, in die dann auch die jeweils 16 vornominierten Spieler in das Geschehen eingriffen. Bereits am Samstag waren Lena Fritz sowie Sabrina Himmelsbach als auch Nick Do und Melih Özdemir mit von der Partie. Das Ziel war bei allen vier Akteuren dasselbe: am Sonntag auch noch dabei zu sein.
Am 11. und 12.01. waren die Hohberger Senioren in Karlsdorf, um bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Medaillen zu sammeln. Mit dabei waren
Thomas Huck, Michael Feißt, Valeria Laitenberger, Petra Schmidt und der im Seniorenbereich für die TTSF Hohberg startende Bruno Lehmann.
Am vergangenen Wochenende fanden in Bietigheim-Bissingen die baden-württembergischen Titelkämpfe der Jugend U15 und U19 statt. Mit dabei waren auch
Melih Özdemir, Lars Maier und Cosmo Schmitt (alle Jugend U19) sowie Sabrina Himmelsbach (Mädchen U19), die sich hierfür, wenn nicht schon vornominiert gewesen, über die Regionsmeisterschaften qualifiziert hatten.
Am Ende war es nicht das, was man sich auf Seiten der TTSF Hohberg zum Abschluss der Vorrunde erhofft hatte.
Nach einigen Jahren treffen nun wieder die beiden stärksten Mannschaft aus Südbaden aufeinander
Ganz wichtig war der Erfolg der TTSF Hohberg gegen die Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Samstag.
Am Samstag waren die Damen I beim Tabellennachbarn in
Weisenbach zu Gast und holten sich den nächsten Sieg. Dieses Mal war es aber äußerst knapp und superspannend. Nach 3 ½ Stunden lautete der Endstand 8:6 für die Hohbergerinnen.
Am kommenden Samstag (23.11.) gibt es bei den TTSF Hohberg ab 18:00 Uhr reichlich Tischtennis
Die TTSF-Vereinsband Generations kommt zurück an ihre Wurzeln: hervorgegangen aus den Tischtennissportfreunden Hohberg, die bekanntlich in der Reisengasse "residieren", werden
die fünf Musiker nun erstmals beim Adventshock in Hofweier auf dem Rathausplatz zwischen Bürgerhaus und Rathaus auftreten.


Am vergangenen Wochenende war TTSF-Nachwuchstalent Cosmo Schmitt
beim DTTB Top 48-Ranglistenturnier der Jugend U19 in Wiesbaden über zwei Tage im Einsatz. Mit einer Gesamtbilanz von 4:3 und einer Platzierung im Bereich 9 bis 12 (genaue Platzierung wurde nicht ausgespielt) schaffte er am Ende die im vergangenen Jahr noch äußerst knapp verpasste Qualifikation für die weiterführende Top 24-Rangliste.
Die Lage bei der Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg spitzt sich weiter zu. Am vergangenen Samstag erlebte man erneut eine deutliche Niederlage. Beim 1:9 gegen den VfR Birkmannsweiler blieb man den Gastgebern in allen Belangen unterlegen, sodass man die Partie auch in der Höhe verdient verlor. Währenddessen wird der Abstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen immer größer.
Am Donnerstag 07.11. bestritt die 6. Herrenmannschaft das Punktspiel gegen Seelbach Schuttertal III
und erlangte den ersten Punkt. Um 21.05 Uhr trennte man sich mit einem gerechten 7:7. Die 6. Herrenmannschaft begann den Saisonstart mit einem 0:8 gegen Schwanau-Meißenheim. In Ettenheim reichte es zu einem 3:8. Hier holte der Jugendspieler Yannick Reißner seinen ersten Punkt in einem Einsatz bei den Erwachsenen. Gegen Friesenheim gab es eine knappe 6:8 Niederlage und jetzt ein unentschieden gegen Seelbach Schuttertal.
Nicht unerwartet kam für die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg die 2:8-Niederlage zuhause gegen den TV 06 Limbach am vergangenen Samstag.
Diesen Samstag (26.10., 18:00 Uhr) heißt es Teil drei des Heimspieldreierpacks für die Regionalliga-Mannschaft
Viel kürzer kann eine Anreise zu einem Regionalliga-Auswärtsspiel wohl kaum sein. Wenn sich Kestutis „Kesha“ Zeimys auf den Weg zur Schulsporthalle Hofweier macht,
Es hat wieder nicht sollen sein. Auch am vergangenen Samstag verpasste es die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg in ihrem ersten Saisonheimspiel
TTSF: Hallo Christian, zu allerest vielen Dank, dass du dich bereiterklärt hast deine Erfahrungen als Sportler bei den TTSF Hohberg und
auch als Mensch mit uns zu teilen.