www.ttsf-hohberg.de

Saisonvorbericht 2025/2026

Geschrieben von Marcel Neumaier (Bilder: Andreas Bußhardt)
Zugriffe: 88

Auswärtsschwäche abstellen, Heimstärke bestätigen
Der Klassenerhalt soll es wieder sein / Samuel Amann verstärkt das Regionalligateam
2025 2026 herren 1 9Nach einer äußerst spannenden Spielzeit 2024/25, die mit dem direkten Klassenerhalt ein sehr erfreuliches Ende nahm, steht der Mannschaft um Kapitän Marcel Neumaier erneut eine große sportliche Herausforderung bevor. Zahlreiche Teams verstärkten sich mit ausländischen Top-Spielern, sodass die spielerische Messlatte in der Regionalliga Südwest erneut sehr hoch liegen wird. Auf eigener Seite muss man in der anstehenden Runde den Abgang von Spitzenspieler Sven Happek kompensieren.

Zur kommenden Saison stehen der ersten Herrenmannschaft einige Umgewöhnungen bevor. Neben dem bereits erwähnten Verlust von Sven Happek wird man aufgrund des Wasserschadens in der Schulsporthalle Hofweier in die Gemeindehalle Diersburg (Kreisstraße 10; 77749 Hohberg / Diersburg / Hall 2) sowie die Mehrzweckhalle Hofweier (Reisengasse 22; 77749 Hohberg / Hofweier / Hall 1) ausweichen müssen. Das bedeutet in der Folge bei den Heimspielen einige Umstellungen für die Spieler: kleinere Halle, andere Lichtverhältnisse und Sonntagsspiele. Aber auch die Zuschauer werden dadurch näher an die Boxen heranrücken, sodass die etwas kompakteren Hallen auch eine gute Möglichkeit bieten, diese in einen Hexenkessel zu verwandeln. Trotz ungewohnter Umgebung wird es also packende Heimspiele geben, in denen die Hohberger Tischtennis-Cracks den oftmals mit internationalen Akteuren bestückten Konkurrenten Paroli bieten werden.

Mit Andreas Bußhardt, Tom Schaufler, Cosmo Schmitt und Marcel Neumaier bleibt der Stamm der Mannschaft ansonsten erhalten. Da einige Spieler jedoch auch wieder durch berufliche Termine oder Einsätze in ausländischen Ligen nicht immer zur Verfügung stehen werden, wir die Mannschaft von Lars Maier, der bereits letzte Saison einige Einsätze in Team 1 absolvierte, als auch Samuel Amann ergänzt, der nach seinem Auslandsjahr in Madrid (Spanien) nun wieder in der Heimat wohnt und somit ebenfalls in den Kader integriert wird. Beide Akteure sind darüber hinaus auch in der Zweitvertretung der TTSF aktiv. Darüber hinaus darf man auf die Auftritte von Youngster Cosmo Schmitt gespannt sein, der nun zum ersten Mal im vorderen Paarkreuz aufschlagen wird.

Wie wird man sich in der Diersburger Gemeindehalle schlagen?

Die Zielsetzung bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Am Ende soll, trotz des hohen sportlichen Anspruchs der Liga, der Klassenerhalt gelingen. Auch in dieser Saison kann wieder damit gerechnet werden, dass sich die Tabelle sehr ausgeglichen gestalten wird, sodass man erneut ordentlich Punkte benötigt, um die Liga zu halten. Eine Prognose, welche Teams am Ende nach unten schauen müssen, lässt sich deshalb nur schwer treffen. Wichtiger wird es sein, die letztjährige Auswärtsschwäche abzustellen. Nachdem man in der vergangenen Saison lediglich beim 5:5-Unentschieden in Offenburg die gegnerische Halle nicht als Verlierer verlassen musste, soll in der kommenden Spielzeit auch der ein oder andere Erfolg in der Fremde eingefahren werden. Ansonsten gilt es natürlich, die eigene Heimstärke weiterhin zu bestätigen. Zahlreiche Siege in eigener Halle legten den Grundstein für den letztjährigen Klassenerhalt. Hier will man keinesfalls nachlassen, da insbesondere die Hinrunde mit sechs Heimspielen bereits richtungsweisend sein wird.

Angesichts der Tatsache, dass man erneut einen Sechs-Mann-Kader an den Start bringen wird, werden die Doppelpaarungen des Öfteren rotieren müssen. Dennoch ist es gerade in den Vierer-Mannschaften von großer Bedeutung, eine gewisse Stabilität an den Tag zu legen, die im Regelfall dafür sorgen sollte, mindestens eins der beiden Eingangsdoppel zu gewinnen. Hier wird man hinsichtlich der leichten Kaderveränderung die finalen Paarungen noch finden müssen. Wenn jedoch auch auswärts wieder Punkte eingefahren werden und die Mannschaft sowohl in den Einzeln als auch Doppeln ihr mögliches Leistungsniveau abruft, dann werden es viele Gegner schwer haben, gegen die eingespielte Truppe aus der Ortenau zu bestehen. In Kombination mit der eigenen Heimstärke wäre dann so weit alles für den Klassenerhalt angerichtet.

Los geht es am Sonntag, den 21.09. um 14:00 Uhr mit einem Heimspiel in der Mehrzweckhalle Hofweier gegen den TTC Oggersheim. Die Gäste aus der Pfalz bieten mit Kestutis Zeimys einen ehemaligen TTSFler auf, der in der vergangenen Saison zu den Top 3-Akteuren der Liga zählte, jedoch manchmal an Position zwei rutschte, wenn das Abwehrass Panagiotis Gionis mit von der Partie war. Ob der Grieche, ehemals die Nummer 19 in der Weltrangliste, bei den Gästen an diesem Tag aufläuft, wird sich wohl erst kurzfristig herausstellen.

Hier geht's zur Ligaübersicht...
Hier geht's zum Spielplan der ersten Mannschaft...

Gemeindehalle Diersburg

Kreisstraße 10
77749 Diersburg
Tel.: 07808 23 14