TTSF Hohberg gewinnt erstmalig den A-Pokal bei Damen und Herren in einem Jahr
Beide Finale mit 4:0 gewonnen / tolle Spiele und Atmosphäre in der Reisengasse
Am Sonntag (04.02.2024) fanden die Pokalendspiele des Tischtennisbezirkes Ortenau traditionell in der Schulturnhalle in Hohberg statt. Der Austragungsort liegt
für die meisten Teilnehmer zentral und minimiert die Anfahrtswege. Veranstalter war die TTSF Hohberg, deren Engagement und Routine für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten und die mit einer gut gefüllten Halle belohnt wurde.
Sportlich gab es fünf Pokalwettbewerbe. Bei den Damen sind es der A-Pokal und B-Pokal, bei den Herren die Wettbewerbe A bis C-Pokal. Die Einstufung der Vereine in die einzelnen Pokalwettbewerbe erfolgt nach der Zugehörigkeit der Spielklasse einer Mannschaft, so sind z.B. im A-Pokal Vereine der Verbandsoberliga bis Landesliga eingegliedert. Der Pokal hat auch im Tischtennis seine eigenen Gesetze. Neben dem traditionellen KO-Modus wird mit einer reduzierten Aufstellung von drei Spielern gespielt und es gibt maximal 7 Paarungen (6 x Einzel, 1 x Doppel).
Der erfolgreichste Verein in diesem Jahr war der Gastgeber. So gab es ein Novum, dass die TTSF dieses Jahr sowohl den A-Pokal bei den Damen als auch bei den Herren gewinnen konnte.
Nichts zu holen gab es für die TTSF-Mannschaft im vergangenen Heimspiel gegen die Bundesligareserve des 1. FC Saarbrücken-TT. Mit einem 0:6 kassierte man die erwartete Niederlage gegen starke Saarländer, die in der bisherigen
Saison noch ungeschlagen sind und mit lediglich einem Verlustpunkt weiterhin von der Tabellenspitze grüßen.
Am kommenden Samstag (03.02., 19:00 Uhr) steht für die TTSF Hohberg das erste Heimspiel in der Rückrunde der 3. Bundesliga Süd auf dem Programm. Mit der Bundesligareserve des 1.
Am vergangenen Wochenende stand für die TTSF Hohberg in der 3. Bundesliga Süd der Rückrundenauftakt an. Hier stand direkt ein Doppelspieltag mit zwei
Auswärtspartien auf dem Programm. Doch sowohl in Bietigheim-Bissingen (2:6) als auch in Wohlbach (3:6) zeigte man sich wesentlich verbessert gegenüber den meisten Vorrundenpartien.
In Sachen Tischtennis ist Leon Huck ein vielgefragter Mann. Nicht nur aktiv am Tisch, wo er bei den TTSF Hohberg seit einigen Jahren von der Bezirks- über
die Landesliga bis mittlerweile in die Verbandsliga wertvolle Dienste verrichtet. Seit dem vergangenen Jahr hat der 25-jährige auch als Schiedsrichter die nächste Sprosse auf der Karriereleiter gemeistert, nachdem er im niedersächsischen Lehrte erfolgreich die Prüfungen zum nationalen Schiedsrichter ablegte.
Übers Wochenende 13./14.01.2024 machten sich Thomas Huck, Michael Feißt, Valeria Laitenberger und Petra Schmidt auf nach Wangen im Allgäu zu den BaWü-
Meisterschaften der Senioren. Thomas und Valeria starteten in der Altersklasse 55, während Michael und Petra bei den 60ern spielten.
Wie in jedem Jahr geht es an Dreikönig bei den TTSF Hohberg sportlich heiß her. Die 25 Teilnehmer zelebrierten ihren Liebslingssport in vereinsinternen Duellen.
Am vergangenen Wochenende versammelte sich die baden-württembergische Elite der Tischtennisjugend in den Altersklassen Jugend U15 und U19 in Baiersbronn, um bei den
vom SSV Schönmünzach durchgeführten Landestitelkämpfen um Medaillen zu spielen. Äußerst erfolgreich agierten hierbei auch einige Youngster der TTSF Hohberg.
Am vergangenen Samstag gab es ein Wiedersehen der beiden Aufstiegsmannschaften aus der Regionalliga Südwest Saison 2022/23, TSV Kuppingen und TTSF
Hohberg. Doch beim fünften Aufeinandertreffen der beiden Teams sahen sich die meisten Spieler zum ersten Mal. Unterschiedlicher hätte die Vereinsphilosophien nicht sein können. Die Tischtennissportfreunde geben den jungen Spielern aus der Aufstiegsmannschaft die Möglichkeit in ihrem Heimatverein in der 3. Bundesliga zu spielen, wogegen TSV Kuppingen bis auf einen Spieler die Aufstiegsmannschaft komplett auswechselte und zeigt, welche Mittel notwendig sind, um für die 3. Bundesliga als Aufsteiger aus der Regionalliga zu bestehen.
Nichts zu machen war für die
TTSF Hohberg in den vergangenen beiden Auswärtspartien in Stuttgart und Kaiserslautern. Im Schwabenland hagelte es bereits am vorletzten Samstag gegen den vermeintlichen Abstiegskonkurrenten DJK Sportbund Stuttgart eine 2:6-Pleite und auch am vergangenen Sonntag kam man bei einer stark ersatzgeschwächten TSG Kaiserslautern mit 1:6 unter die Räder.
Punkt logischerweise das Schlusslicht der 3. Bundesliga Süd bilden. In der Hoffnung gegen Stuttgart endlich mal wieder eine ordentliche Leistung zu bringen, enttäuschte man sich wieder einmal selbst. Der Start mit 0:2 in den Doppeln ging mächtig nach hinten los und auch im vorderen Paarkreuz lief anschließend nichts zusammen als man mehrere Satz- und Matchbälle liegen ließ. Nach dem zwischenzeitlichen 0:4 war die Partie aus TTSF-Sicht bereits gelaufen. Schaufler und Bußhardt betrieben noch Ergebniskosmetik, doch Cheaib und Elmahdy waren für Zeimys und Neumaier zu stark, sodass man mit leeren Händen nach Hause fuhr.
Am vergangenen Wochenende fand über zwei Tage die DTTB Top 48 Bundesrangliste der Jugend U19 in Saarbrücken statt. Für den Wettbewerb der Jungen hatte sich mit Cosmo Schmitt auch ein für die TTSF Hohberg aktives Nachwuchstalent qualifiziert, der das Turnier auf einem sehr ordentlichen 25. Platz abschließen konnte. Cosmo schlägt zurzeit in der Verbandsoberliga für die Zweitvertretung der TTSF auf während er im Jugendbereich für den TTV Mühlhausen aufläuft.
Am vergangenen Samstag war mit dem TTC Wohlbach eine mit bekannten Namen bestückte Mannschaft in der Reisengasse zu Gast. Am Ende siegte die Truppe aus Oberfranken um Zibrat, Rosenberg und Co. mit 6:1 und schob sich somit weiter vor
ins Mittelfeld hinein. Die Gastgeber bleiben auch weiterhin sieglos und behalten die rote Laterne.
Am kommenden Samstag (04.11.) bestreiten die TTSF Hohberg um 19:00 Uhr (Begrüßung 18:45 Uhr) ihr nächstes Heimspiel in der 3. Bundesliga Süd. Zu Gast wird der TTC Wohlbach sein. Die Gäste aus Oberfranken rangieren aktuell
Und wieder eine Premiere für die Vereinsband der TTSF Hohberg: die fünf Musiker wurden von der Gemeindeverwaltung angefragt die Ehrungsveranstaltung
musikalisch zu begleiten. Natürlich zögerte die Band nicht, da sie doch selbst aus einem Sportverein heraus entstanden ist und bei der Veranstaltung auch wieder viele Sportler für herausragende Leistungen geehrt werden. Und natürlich werden dies auch Sportler aus unserem Verein sein, da wir auch im letzten Jahr wieder auf sehr schöne sportliche Erfolge zurückblicken konnten. Und damit ist nicht nur der sensationelle Aufstieg der ersten Herrenmannschaft zu nennen. Auf allen Ebenen gab es Erfolge zu verzeichnen. In Mannschaftswettbewerben und auch auf Individualwettkämpfen.
Tischtennissportfreunde seit Jahren koordiniert: "Gibt es eine bessere Werbung für unseren Verein als das die Vereinsband die Begleitmusik für diese Sportlerehrungen liefert?", zeigt sich der Spieler der Bundesligareserve begeistert, zumal Michael selbst ein großer Musikfreund ist. "Das passt!"
Am vergangenen Samstag stand für das Regionalliga-Team der TTSF Hohberg das erwartet schwere Auswärtsspiel bei der Bundesligareserve des 1. FC Saarbrücken-TT an. Der Tabellenführer musste kurzfristig auf Spitzenspieler
Eduard Ionescu verzichten, doch die Gäste aus der Ortenau konnten aus diesem unverhofften Vorteil kein Kapital schlagen und unterlagen mit 3:6.
gerne leiten wir eine Einladung unserer Freinde von den Hohberger Bühnen auf diesem Wege an Euch weiter:
In dem zweiten Heimspiel traf die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg auf DJK SpVgg Effeltrich und feierten in einer packenden Begegnung den ersten Punkt in der 3. Bundesliga. Besonders Tom Schaufler behielt in diesem engen
Mannschaftskampf die Nerven, konnte all seine Spiele gewinnen und wurde so an diesem Tag „Man oft the Match“ auf Seiten der TTSF Hohberg.
Elijah ist seit früher Kindheit bei uns im Verein mit am Start. Jetzt wollen wir einiges über ihn erfahren.
Am kommenden Samstag (07.10.) steht um 18 Uhr das nächste Heimspiel für die TTSF Hohberg an. Mit der DJK SpVgg Effeltrich kommt erneut ein bayerischer Vertreter aus der Nähe von
Auch weitere Spiele waren knapp, doch am Ende fehlte immer die letzte Durchschlagskraft.
Am kommenden Samstag (30.09.) empfängt die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg um 19 Uhr (Begrüßung um 18:45 Uhr) den TSV Windsbach zum
Möglichkeiten. Somit fuhr man am Ende mit einer 0:6-Niederlage im Gepäck wieder zurück in die Ortenau. Dennoch gab es einige Ansätze, auf denen in den nächsten Partien aufgebaut werden kann.
die kommende Spielzeit mit allen Informationen rund um die neue Saison. Es wird bei allen Heimspielen ausgelegt und steht natürlich auch als 

Lena Fritz ist seit ihrer Kindheit Teil der TTSF Hohberg. Jetzt übernimmt sie bereits in jungen Jahren auch in der Vorstandschaft Verantwortung. Vorstandskollege Leon Huck nutzt die Gelegenheit, damit wir sie besser kennenlernen können.
als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg ist es mir eine große Freude, Sie alle im Saisonheft der neuen Spielzeit zu begrüßen. Ich möchte diese Gelegenheit
nutzen, um auf den besonderen Erfolg des Vereins hinzuweisen: den Aufstieg in die dritte Bundesliga! Dies markiert zweifellos den größten Meilenstein in der Geschichte der TTSF Hohberg und ist ein Beweis für das Talent, die Hingabe und den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten.
Nach dem spektakulären Aufstieg inklusive Relegationsdrama im sächsischen Hohenstein-Ernstthal gilt es nun für die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg neues Terrain zu
erkunden. Noch nie zuvor war eine TTSF-Mannschaft in solch einer hohen Spielklasse an den Start gegangen. Umso gespannter darf man auf die Leistungen des Teams um Mannschaftsführer Marcel Neumaier in der 3. Bundesliga Süd sein, der die Vorgabe für die neue Spielzeit klar benennt: „Natürlich wollen wir diese tolle Erfahrung mitnehmen und auch genießen. Aber unser sportlicher Ehrgeiz gibt uns auf jeden Fall auch das Ziel Klassenerhalt vor, wofür wir bis zum Ende kämpfen werden.“ Mit dieser kämpferischen Marschroute sollen so viele Punkte wie möglich eingefahren werden.
Musikverein Ortenberg, der das Fest seit Jahrzehnten ausrichtet, das Konzept grundlegend angepasst: nach Corona und auch diversen DJs wollte man nun wieder handgemachte Musik anbieten. Im letzten Jahr war das "Great Sell OUT" (GSO). Die junge Band kam damals so gut an, dass man nun sogar eine zweite Band aufbieten wollte. Und da ließen sich die Generations nicht zweimal bitten und schnappten die Möglichkeit beim Schopfe.
A
Carsten Höft ist unser Mann wenn es darum geht von Großveranstaltungen des Tischtennissports zu berichten. So auch dieses Mal von den
Europameisterschaften der Senioren, die in Sandefjord (Norwegen) stattfinden.
Nach Rimini in 2022 finden in diesem Jahr wieder Senioreneuropameisterschaften statt.
Wie immer werden auch wieder Spielerinnen und Spieler der TTSF-Hohberg am Start sein (die Bilder stammen von den Europameisterschaftn von 2022 in Rimini/Italien).